Autismus – was bedeutet das eigentlich? Eine Einführung in das Spektrum von Autismus (4 Ustd)

07.05.25, 18:30 - 07.05.25, 21:30

  • Fort- und Weiterbildung

Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung, Dyroffstr. 2, 53113 Bonn 

Mi, 07.05.2025, 18.30-21.30 Uhr

Menschen, die die Diagnose Autismus haben oder bei denen der Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung besteht, zeigen Auffälligkeiten in verschiedenen Entwicklungsbereichen, die wiederum sogenannten Symptombereichen Sprache und Kommunikation, soziale Interaktion und Beschäftigungen und Verhaltensweisen zugeordnet werden. Darüber hinaus sind die Wahrnehmung und ihre Verarbeitung betroffen. 

Die Diagnose gilt als „Puzzle-Diagnose“ – dies bedeutet, dass individuell Auffälligkeiten beobachtbar sind und beschrieben werden. Festgelegte Kriterien müssen erfüllt sein und in die Symptombereiche eingeordnet werden können.

Das Verhalten, das diese Kinder im Alltag zeigen, kann verwunderlich, herausfordernd, irritierend oder befremdlich wirken, und erfordert meist eine andere Weise der Begegnung und Pädagogik.

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Fragestellung, aufgrund welcher Symptome die Diagnose „Autismus“ gestellt wird, und wie sich Autismus individuell im Alltag zeigen und auswirken kann. 

Die verschiedenen Bezeichnungen, die aktuell kursieren – wie Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störung – werden sowohl anhand der noch gängigen ICD-10-Definition als auch der Domänen des DSM-5 kurz besprochen.

Auf dieser Grundlage werden Verhaltensweisen, die beobachtbar sind, aber auch Auswirkungen, die weniger sichtbar sind, nachvollziehbarer und ermöglichen einen neuen Blickwinkel auf Stolpersteine, die es im Alltag miteinander geben kann.

Die Theorie soll anhand von Fallbeispielen und Filmmaterial in die Praxis übertragen sowie mit den Erfahrungen der Teilnehmenden verknüpft werden. 

„Autismus – was bedeutet das eigentlich? Eine Einführung in das Spektrum von Autismus“
Mittwoch, 07.05.2025, 18.30-21.30 Uhr 
Leitung: Sandra Gothsch, Diplomheilpädagogin, Autismustherapeutin, Dozentin für Tri.A.S. (Trier Aggressionsbehandlungs- und Sicherheitsprogramm), Marte Meo-Practitioner und Therapist, Marte Meo-Colleague Trainer (i.A.u.S.)
Teiln.-Beitrag: 12,00 € 
Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung, Dyroffstr. 2, 53113 Bonn 
Anmeldung: Kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de

Zur Druckansicht