Erfahrene Kindertagespflegepersonen können in dieser Anschlussqualifizierung im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten auf die Fähigkeiten aufbauen, die sie in der Grundqualifizierung, in Fort- und Weiterbildung und in ihrer Tätigkeit entwickelt haben und ihre Kompetenzen erweitern.
Im Rahmen der Qualifizierung werden Sie sich intensiv mit den Themen Entwicklungsbegleitung, Frühpädagogik, Erziehungspartnerschaft, Erziehungsstile, Gesundheit und Ernährung, Kommunikation, Umgang mit Konflikten Vertretungsmodelle, etc. beschäftigen.
Hinzu kommt eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung, so dass konkrete Alltagssituationen im Kurs reflektiert und behandelt werden können. In Ihrer Praxis ergeben sich immer wieder Fragestellungen, die während der Qualifizierung aufgearbeitet werden und Ihre professionelleren Handlungskompetenz erweitern können.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss und das bundesweit anerkannte Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach QHB“: Regelmäßige Teilnahme, bereits abgeschlossene Grundqualifizierung (inklusive Zertifikat vom Bundesverband), erfolgreiche Lernergebnisfeststellung II.